Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen, Ihren Browser zu aktualisieren, um das bestmögliche Seherlebnis zu erzielen.
Aktuelle Browser können über die folgenden Links gefunden und installiert werden:
Kanton, Dies & Das
Das Umweltrating nimmt die Kandidierenden für das Bundeshaus unter die Lupe. Dadurch ermöglicht der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) zusammen mit weiteren Umweltverbänden auch den Glarner Wählerinnen und Wählern ein Bild darüber, wie umweltfreundlich sich die Kandidatinnen und Kandidaten darstellen, aber auch verhalten.
Das Rating der Umweltallianz zeigt, wie die nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentarier in den letzten vier Jahren abgestimmt haben. Genau hinschauen lohnt sich, denn die Unterschiede zwischen und innerhalb der Parteien sind auch im Kanton Glarus gross.
Gesellschaft, Kanton, Dies & Das
In einer neuen Show verwandelt SRF Kids das Schulhaus Netstal in ein Game. In der ersten Staffel treten Kinder aus Netstal, Schwanden und Niederurnen an. Der Dreh für die Gameshow findet im Primarschulhaus in Netstal statt. Am letzten Drehtag, am 27. September 2023, ist die Öffentlichkeit eingeladen, das Finale der Show auf dem Pausenplatz des Schulhauses Netstal live mitzuerleben.
Kultur, Gesellschaft
Französisches Kino im WortreichAm Samstag, 23. September 2023, um 20:30 Uhr wird in der Glarner Kulturbuchhandlung «Un Triomphe» gezeigtAm Montag, 25. September 2023, um 14:30 Uhr läuft „Mein Liebhaber, der Esel & Ich“
König Richard III. - frei nach ShakespeareAm Freitag, 22. September 2023, um 20:00 Uhr, tritt Bernd Lafrenz wieder in der Glarner Kulturbuchhandlung Wortreich auf. In der Shakespeare-Komödie «König Richard III.» wirbelt, schleicht und kämpft der Schauspieler Bernd Lafrenz über die Bühne. Er spielt solo seit 40 Jahren verschiedene Stücke des grossen Meisters. Immer dicht am Original und doch „frei nach Shakespeare“.
Kanton
Zwei Wochen nach der Jubiläumsfeier «200 Jahre Linthwerk» gab der langjährige Linthingenieur Markus Jud bekannt, dass er per Ende Juni 2024 zurücktritt. An ihrer der ordentlichen Sitzung informierte zudem die Linthkommission über den Schlussbericht des zehnjährigen Monitorings, das nach Abschluss der Gesamtsanierung in Auftrag gegeben wurde.
Vor 175 Jahren wurde die Bundesverfassung verabschiedet, die das Fundament der modernen Schweiz bildet. Gedanken dazu zum Dank-, Buss- und Bettag.
Am heutigen «Parking Day» finden weltweit Aktionen statt, bei denen Parkierungsflächen als Teil des öffentlichen Raums von Menschen zurückgewonnen werden. Der Aktionstag wurde 2005 in San Fran-cisco ins Leben gerufen. Die SP Ortssektion Glarus nutzt in für ein Update.
So komme ich zum Schluss, dass Nepal und die Schweiz am Ende doch den gleichen Weg vor sich haben: Den Weg zu mehr und breiter abgestützter Demokratie. Die Reise ist nach 175 Jahren nicht zu Ende.
Kanton, Freizeit
Die GRÜNEN Glarus Nord fassten den Entscheid, sich als Verein zu strukturieren. An der vergangenen Mitgliederversammlung verabschiedeten die Mitglieder der GRÜNEN Glarus Nord ihre Statuten und wählten neben einem Co-Präsidium auch einen siebenköpfigen Vorstand.
An der ausserordentlichen Mitgliederversammlung der Jungen Grünen gab es viele personelle Veränderungen. Nach zweieinhalb und anderthalb Jahren im Co-Präsidium verabschieden sich Eva-Maria Kreis und Kaj Weibel aus dem Präsidium der Jungen Grünen Glarus. Auch im Vorstand wurden zwei Plätze neu besetzt.
Sie haben geklebt, gezimmert und montiert – die für die Parlamentswahlen kandidierenden Parteien zeigen ihre Gesichter seit diesem Wochenende Glarnerland auf und ab. Auch die SP-Mitglieder haben fleissig und engagiert geholfen, ihre Kandidatin, Sabine Steinmann aus Oberurnen, sichtbar zu machen. Mit der Dauer des Wahlkampfs steigt auch das Interesse an den Positionen und der Persönlichkeit der Kandidierenden.
Kultur, Kanton, Wirtschaft
Die Glarner Landsgemeinde ist ein Stück pure Demokratie und der politisch wichtigste Tag im Leben der Glarnerinnen und Glarner. Der Kanton Glarus hat einen neuen Landsgemeindefilm produziert, der das Wesen und den Wert der Glarner Landsgemeinde beleuchtet.
Montag, 11. September 2023Filmbeginn 20:00 Uhr/ Barbetrieb ab 19:30 UhrDas Glarner Architekturforum ist Gast im Wortreich mit dem Film: "The Mies van der Rohes"«The Mies van der Rohes» ist ein vielschichtiges Sittengemälde der Moderne und eine aufwühlende Familiensaga. Basierend auf privaten und unveröffentlichten Archivaufnahmen, Bildern und Dokumenten erzählt Sabine Gisiger die Geschichte des ikonischen Architekten Mies van der Rohe neu - aus weiblicher Perspektive. Die gefeierte deutsche Schauspielerin Katharina Thalbach lässt Georgia van der Rohe aufleben – in fiktiven Interviews, die ausschliesslich auf authentischen Aussagen beruhen.
Freitag, 08. September 2023um 19:30 Uhr"Verborgene Schreie am Vrenelisgärtli"Saskia Gauthier, Fachärztin für Rechtsmedizin, stellt ihren zweiten Krimi vor, der im Glarnerland spielt!
Kultur
Vier statt drei Tage dauerte das GLKB Sound of Glarus dieses Jahr. Am Mittwoch begann es bei perfektem Wetter mit dem musikalischen Sturm auf den Kantonshauptort von Gotthard mit Tifico und G-Strings. Auch die drei ordentlichen weiteren Festivaltage waren aussergewöhnlich, wie es sich für das Glarner Stadtopenair gehört.
Gesellschaft, Kanton
Der Verwaltungsrat wählt Dr. med. Urs Derungs per 1. September 2023 zum Chefarzt Chirurgische Klinik und Departementsleiter Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe am Kantonsspital Glarus. Urs Derungs wird in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung.
Kultur, Kanton
Aus Anlass des 200-jährigen Bestehens eröffnete das Linthwerk am Donnerstag in Tuggen SZ (Grynau) die Dauerausstellung Linthwerkschau. Anwesend waren zahlreiche Gäste von Bund, Kantonen und Gemeinden. Für die Bevölkerung ist die Linthwerkschau ab 26. August geöffnet. Am Samstag, 2. September, führen von 9 bis 16 Uhr Experten durch die Linthwerkschau und beantworten Fragen.
Ein Liebespaar, beide Ende 60, startet von Basel aus eine Reise kreuz und quer durch Südeuropa. Am Steuer des Campers sitzt Niggi, leidenschaftlicher Fotograf und Tüftler, neben ihm Annette, seine vom Hals abwärts gelähmt Frau. Seit 20 Jahren ist sie rund um die Uhr auf Hilfe und Pflege angewiesen. Mutig und mit Witz und Charme ringen die beiden dem Leben ab, was immer es an Schönem für sie bereithält. Wie schafft es das einst junge, wilde Paar seit so langer Zeit, allen Einschränkungen zum Trotz, immer wieder von neuem aufzubrechen? Die Tochter der beiden, Filmemacherin Fanny Bräuning, begleitet ihre Eltern auf der Reise und macht sich voller Neugier und Staunen auf die Suche nach Antworten. Ihr Film macht Mut und ist eine hinreissende Hommage ans Leben, ein Muss für alle, die an die Liebe glauben.
Die Grünen des Kantons Glarus haben ihre Mitglieder zu einem Hearing mit Parolenfassung eingeladen. Die Grünen empfehlen ihren bisherigen Kandidaten Mathias Zopfi zur Wiederwahl für eine weitere Legislatur im Ständerat. Auch für den Nationalrat geben die Grünen eine Wahlempfehlung ab und finden: Es ist höchste Zeit für eine Frau.
Im Glarnerland machen sich wieder Kinder zum ersten Mal auf ihren Schulweg. Das ist ein wichtiger Schritt in ihre Selbständigkeit. Zu Fuss zur Schule erwerben Kinder eine Verkehrskompetenz, die ihnen auch in der Freizeit dient.
Gesellschaft, Kanton, Freizeit
Das neue Schuljahr hat begonnen - das heisst: Vorsicht im Strassenverkehr. Viele Kindergarten- und Schulkinder sind zum ersten Mal unterwegs. Die Kantonspolizei Glarus hat Empfehlungen für Fahrzeuglenkerinnen und -lenker sowie Eltern. Sie wird in den ersten zwei Wochen zum Schutz der Jüngsten stark präsent sein.
Kultur, Kanton, Dies & Das
Auch in diesem Jahr ist der Zirkus Mugg aus Betschwanden in Glarus Süd am kostenlosen Kindernachmittag des Glarner Stadtopenairs dabei. Auf der Animationsinsel lässt sich Zirkus selbst ausprobieren und am Kinderkonzert tritt das Glarner Duo Doublette auf.
Kanton, Freizeit, Dies & Das
Im Studium erwerben wir viel theoretisches Fachwissen, das jedoch noch weit von der praktischen Anwendung entfernt ist. Praktika und Nebenjobs ermöglichen uns, erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und Arbeitserfahrung zu sammeln. Glücklicherweise lässt sich meine Nebenbeschäftigung als "Persönliche Mitarbeiterin" von Ständerat Mathias Zopfi mit meinem Studiengang "Sozialwissenschaften" verbinden. Doch wie bin ich zu dieser Arbeit gekommen, was mache ich genau und was habe ich dabei über Politik gelernt?
Es ist die zweite in Elm und die siebte insgesamt. Mit dabei sind drei Künstlerinnen und ein Künstler aus Litauen sowie je eine aus Costa Rica und aus dem Glarnerland. Die internationale Holz-ART-Woche findet dieses Jahr vom 3. bis 8. August wieder auf dem Sägeareal in Elm statt.
Der Verwaltungsrat wählt Angela Gustin zur neuen Departementsleiterin Pflege & Therapien am Kantonsspital Glarus. Angela Gustin wird in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Sie über-nimmt per 1. Februar 2024 die Nachfolge von Katja Mädler.
«Gemeinsam für einen starken Glarner öV» heisst die Petition, die der Glarner Pendlerverein Anfang Juni 2023 überreicht hat. Der Regierungsrat freut sich in seiner Antwort über die Unterstützung der Petitionäre. Er verfolgt nämlich das gleiche Ziel.
Kanton, Sport
Der Regierungsrat spricht einen Betrag von 41 600 Franken an den Tennisclub Mollis (TCM) - investiert wird dieser für die neuen Allwetterplätze. Die Gesamtkosten dafür betragen rund 277 333 Franken.
Kanton, Wirtschaft, Dies & Das
Aufgrund der Sperrung der Zufahrtstraße ins Kies-Mettmen-Gebiet nach den Rutschungen im Niderental im April/Mai 2023 hat die Gemeinde Glarus Süd rasch gehandelt. Mit der Einrichtung einer Notumfahrung über Haslen-Tannenberg und einem neuen P&R-Parkplatz im Däniberg wird die wirtschaftliche Bedeutung des Gebiets erhalten und der Tourismus gefördert.
Der Gemeinderat hat eine gebundene Ausgabe von CHF 2.7 Mio. für die Strassen- und Werkleitungssanierung beim Spielhof in Glarus beschlossen. Die tb.glarus sind mit weiteren 470'000 Franken am Projekt beteiligt.
Kultur, Gesellschaft, Kanton
Mit Martina Huggel gewinnt der Freulerpalast eine erfahrene Museumsfrau und Vermittlerin für die Glarner Geschichte. Sie bringt Berufserfahrung aus einem der grössten historischen Museen der Schweiz nach Näfels und löst dort Bettina Giersberg ab, die im September ans Historische Museum Basel wechselt. Die Bauarbeiten für die neue Ausstellung zum Textildruck sind auf Kurs.
Die Exekutiven von Kanton und Gemeinden, das Landratsbüro, das Gerichtspräsidium, Staatsschreiber aus der ganzen Schweiz, langjährige Weggefährten und Kantonsangestellte verabschiedeten am Freitag Hansjörg Dürst aus dem Staatsdienst. Mit Dürst geht der amtsälteste Leiter einer kantonalen Staatskanzlei in Pension.
Kanton, Gemeinden, Freizeit, Dies & Das
Überrascht und mit grossem Bedauern nahm der Gemeinderat an der Sitzung vom 29. Juni 2023 vom Rücktritt ihres Amtskollegen Stephan Muggli Kenntnis. Er tritt per 1. Dezember 2023 aus dem Gemeinderat Glarus Süd zurück.
Der Regierungsrat erlässt auf den 1. Juli 2023 eine Verordnung über die Festlegung der Höchstzahlen für Ärztinnen und Ärzte. Angesichts der grundsätzlichen Unterversorgung des Kantons mit ambulanten ärztlichen Leistungen schränkt der Regierungsrat nur vier Fachgebiete ein.
Dies & Das
Am 10. Juni 1933 wurde der Rotary Club Glarus gegründet. 90 Jahre später sind die Ziele und Aktivitäten der Zeit angepasst, die Grundsätze und Clubwerte jedoch unverändert. Das Konzept der Mitgliedschaft von Vertreterinnen und Vertretern zahlreicher Berufsgruppen zum Gedankenaustausch, das Hochhalten von Anstand und Fairness im Geschäftsalltag, die Freundschaft, Geselligkeit und vor allem Gutes zu bewirken, bewährt sich bis heute.
Gesellschaft, Freizeit, Sport
Donnerstag, 29. Juni 2023Beginn 18:30 UhrMöchtest du einen Kurs machen, in dem du lernst, wie du bei einer Panne dein Velo selber flicken kannst?Bringe dein eigenes Velo mit und übe selbst, wie du es in einer Pannensituation selbstständig reparieren kannst. ZielgruppeDer Kurs richtet sich an Frauen, die gerne Velo fahren und sich in einer Pannensituation selbst helfen möchten.Kosten CHF 25.- / Dauer zirka 2 StundenAnmeldung erforderlichLeitung: Team Bikestopstation