Wissen, Informatik & Umwelt, Verkehr & Fahrzeug
Netzwerk «Glarus zukünftig mobil»
Glarus (Kanton)
Die Mobilität hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Wir sind immer öfter unterwegs – sowohl im Nah- als auch im Fernverkehr, sowohl im Alltag als auch in der Freizeit.
In der Schweiz ist der motorisierte Individualverkehr das dominierende Fortbewegungsmittel. Das führt täglich zum Kollaps – auch im Glarnerland.
Als Lösung für das grosse und wachsende Verkehrsproblem stehen im Kanton Glarus in erster Linie zusätzliche Strassen im Raum. Neue Strassen führen erfahrungsgemäss zu mehr Kapazität, also zu mehr Strassenverkehr, sofern kein Rückbau bisheriger Strassen erfolgt. Selbst mit neuen Strassen führt also kein Weg daran vorbei, unser Mobilitätsverhalten zu ändern und entsprechende Angebote politisch gezielt zu fördern.
Petition an den Regierungsrat des Kantons Glarus
Anlässlich des nationalen Aktionstags «Verkehrswende jetzt!» vom 17. September 2022 haben wir eine Petition an den Regierungsrat des Kantons Glarus lanciert. Wir wollen damit auslösen, dass sich der Kanton Glarus als Pionierkanton für eine intelligente Mobilität positioniert und jetzt wirksame Massnahmen ergreift. Am 21. Dezember 2022 haben wir die über 450 Unterschriften an den Glarner Regierungsrat übergeben.
Der Regierungsrat soll...
... die Nachteile des Mehrverkehrs für die Bewohnenden ernst nehmen und die Mobilitätsbedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden anerkennen – vom motorisierten, individuellen Verkehr über den ÖV bis zum Velo- und Fussverkehr.
... Entwicklungen fördern und in Lösungen investieren, die den Menschen im Kanton Glarus in den nächsten 20 Jahren wirklich etwas nützen, statt zu immer mehr Strassenverkehr führen.
... zusammen mit dem Bund neue Mobilitätsformen als Pionierkanton testen.
Über uns
Wir setzen uns dafür ein, dass die Politik innovative Wege und Verkehrskonzepte anpackt. Dazu gehört eine Gesamtschau über alle Bereiche des Strassenverkehrsproblems: Platz- und Landverbrauch, Luft- und Lärmbelastung, Lebensqualität und Freiräume in den Dörfern. Das Ziel ist, den Strassenverkehr ernsthaft und langfristig zu Gunsten von ressourcenschonenden Mobilitätsformen zu reduzieren – auch mit zeitgemässer, weitsichtiger Raum- und Nutzungsplanung.
Unser Netzwerk besteht aus einem Kernteam – Caroline Lüscher-Müller (Näfels), Rahel Marti (Matt), Priska Müller Wahl (Niederurnen) – sowie einer laufend wachsenden Zahl von Sympathisantinnen und Sympathisanten.
Weitere Informationen findest du im «Download»-Bereich dieser Seite.
Interessierst auch du dich für zukunftsfähige Mobilität im Kanton Glarus?
Dann werde Teil unseres Netzwerks, das gerade am Entstehen ist. Wir freuen uns auf deine Nachricht an mobil.gl@gmx.ch
#mobilgl
Adresse
Glarus (Kanton)
Kontakt
Netzwerk «Glarus zukünftig mobil»
mobil.gl@gmx.ch
Kategorie
- Fahrrad
- Gesellschaftsfragen
- Schienenverkehr
- Strasse / Verkehr
Zielgruppe
- Offen für alle
Engagement
- Spontane Treffen
Aufnahme & Anforderung
- Wir suchen Sponsoren / Supporter
- Wir suchen Passivmitglieder
- Wir suchen Aktivmitglieder
- Keine besonderen Vorkenntnisse nötig
Herunterladen
Aktionstag 2. November 2024 zum Referendum gegen den Autobahnausbau
Antwort Netzwerk «Glarus zukünftig mobil» vom 04.05.2023
Antwort Rergierungsrat vom 04.04.2023
Medienmitteilung: 450 Unterschriften mobilisieren den Glarner Pioniergeist | 21.12.2022
Medienmitteilung: Glarus – der Pionierkanton für intelligente Mobilität | 19.09.2022
Petition: «Glarner Verkehrswende jetzt»
Flyer: Aktionstag «Verkehrswende jetzt!» im Glarnerland | 17.09.2022
Medienmitteilung: Verkehrswende jetzt im Glarnerland | 23.08.2022
Fact Sheet: Zahlen und Fakten zum Verkehr | 2022
Fact Sheet: Zahlen und Fakten zum Verkehr | 2021
Webcode
www.glarneragenda.ch/iABsUg