Führung, Wissen, Informatik & Umwelt, Laufen & Wandern

Themenwanderung Schwarzstöckli - Natur erleben – Erdgeschichte (be)greifen

Aeugstenbahn, Ennenda

Natur erleben – Erdgeschichte (be)greifen
Mit dem Geoguide unterwegs
Themenwanderung auf den Spuren der Alpenentstehung
Rotärd-Wysschamm-Schwarzstöckli: hier zeigen sich die Berge von der bunten Seite

Faszinierende Themenwanderung auf den Spuren der Alpenentstehung
im UNESCO-Welterbe Tektonik Arena Sardona

Willst du erleben, wie Gebirge entstehen und wie die Zeit ihre Spuren hinterlässt?

Die Bergnamen sind Programm: Hier zeigen sie sich von ihrer farbigen Seite.

Auf dieser geführten Wanderung mit dem Geoguide tauchst du ein in eine Welt voller Wunder, die dir die bewegte Alpengeschichte näherbringen.
Lass dich berühren von der Reise hoch über der magischen Linie der Glarner Hauptüberschiebung und erlebe in unterhaltsamen und lehrreichen geologischen Informationsblöcken, wie Erdgeschichte lebendig wird.

Programm:
Die Luftseilbahn Äugsten fährt uns zügig auf den Bärenboden.
Von hier steigen wir hoch zum Rotärd-Pass und dann über den Wiss – Chamm zum Schwarzstöckli.
Weglos und einsam geniessen wir das Plateau Walenfessis.
Je nach Zeit, Lust und Verfassung können wir den direkten Rückweg oder die Variante über den Gufelstock und an den Fessis-Seeli wählen.
Die blumenreichen Heuplanggen sind nochmals ein Höhepunkt. Mit der Äugstenbahn gondeln wir gemütlich zurück ins Tal, wo wir bei einem Umtrunk auf unsere Erlebnisse zurückblicken und anstossen können.

Anforderungen:
Eher sportliche Bergwanderung T3, aber in einem auf die Teilnehmenden angepassten, gemütlichen Tempo
Kondition für 6 Std. Wanderzeit mit 1‘250 Höhenmeter Auf- und Abstieg

Kosten:
je Person CHF 100.00
inkl. professionelle Führung durch Geoguide / Wanderleiter
exkl. persönliche An- und Abreisekosten, Berg- und Talfahrt mit der Äugstenbahn, Verpflegung

Treffpunkt:
08:30 Talstation Äugstenbahn bei Ennenda (Glarus)
Anreise: Empfehlung ÖV benutzen (SBB-Fahrplan), Ennenda an: 08:17
Anschliessend zu Fuss zur Talstation der Äugstenbahn (6 Min.).
Der Weg ist ausgeschrieben.

Rückreise:
Ab Ennenda ca. 17:00 Uhr

Gäste:
Die Teilnehmeranzahl ist auf 6 beschränkt.

Ausrüstung:
Wander- oder Trekkingschuhe – auch für wegloses Gelände geeignet
Der Witterung angepasste Kleidung (Zwiebelschalenprinzip) inkl. Sonnen-/Regenschutz
Bei Bedarf Wanderstöcke, Ersatzwäsche
Rucksack mit Lunch und genügend zu trinken

Verpflegung:
Lunch aus dem Rucksack

Versicherung:
Für eine ausreichende Unfall- und Krankenversicherung sind alle Teilnehmenden selbst verantwortlich.

AGB:
Es gelten die Allg. Geschäftsbedingungen von Wanderleo

Anmeldung:
Bis 1. Juli 2026

Datum

4.7.2026   08:30 - 17:00 Uhr

Preis

CHF 100

Adresse

Aeugstenbahn
Talstation
Bühli
8755 Ennenda

Kontakt

Wanderleo
Leo Zgraggen
Steinerstrasse 1
9052 Niederteufen
info@wanderleo.ch
079 817 98 18

Kategorie

  • Erdwissenschaften / Geologie
  • Exkursion
  • Wandern

Zielgruppe

  • Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)

Webcode

www.glarneragenda.ch/R78KDm