Zusammenleben & Lebenshilfe, Wissen, Informatik & Umwelt
Natur verbindet – Stein um Stein
Mitlödi
Hier ist kräftiges Anpacken gefragt. Gleichzeitig lernst du das Handwerk des Trockenmauer-Bauens. Am Ende des Tages gehst du müde und zufrieden heim, aber auch reicher an Erfahrung und Wissen rund ums Mauer-Bauen.
Auf der längsten Baustelle von Mitlödi werden über 1000 Meter Trockenmauer der ehemaligen «Geissgasse» Abschnitt für Abschnitt aufwändig restauriert. Der Weg führt steil durch eine Waldpartie von Mitlödi hinauf nach Schwändi. Die hohen Trockenmauern links und rechts des Wegs lassen eine Gasse entstehen. Im 19. Jahrhundert wurden grosse Ziegenherden durch diese Gasse auf die höher gelegenen Weiden getrieben. Früher hatte es Pflanzplätze neben den Trockenmauern, welche so vor den Geissen geschützt waren.
An diesem Einsatz bauen wir an der Trockenmauer und führen damit verbundene Arbeiten, wie Hinterfüllen, Abspitzen etc. aus.
«Natur verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten.
Programm
Wir treffen uns kurz nach 09:00 Uhr bei der Baustellen-Hütte direkt an der Geissgasse. Begrüssung und Vorstellen des Projekts durch Daniel Kunz und Elena Eigenheer. Einführung in die Grundlagen des Mauerbaus durch Daniel Kunz. Ca. 9.30 bis 12.30 Mauerarbeiten koordiniert durch Daniel Kunz. Mittag bis 13.30. 13.30 bis 16:00 Mauerarbeiten koordiniert durch Daniel Kunz.
Datum
Preis
gratis
Vorverkauf
Adresse
8756 Mitlödi
Kontakt
WWF Südost
Nicolas Schnoz
Verantwortlicher Freiwillige
Haus der Umwelt
Hartbertstrasse 11
7000 Chur
nicolas.schnoz@wwf.ch
081 555 03 82
Kategorie
- Freiwilliges Helfen
- Natur / Umwelt
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.glarneragenda.ch/sFWnZd