
Klettern, Laufen & Wandern
Hochtour Vrenelisgärtli via Base Camp
Alpinschule Glarnerland, Glarus
Diese fesselnde Route führt über Bergwanderwege, Gletscher und einen imposanten Grat und eignet sich perfekt für Hochtouren-Einsteiger.
Detailprogramm
Herzlich willkommen in den Glarner Alpen. Schön, hast du den Weg zu der Alpinschule Glarnerland und somit in dieses abwechslungsreiche und wunderschöne Gebirge gefunden. Hier, zwischen Berg und Tal, erlebst du dein neues Sommerabenteuer.
Damit du optimal auf die anstehende Tour vorbereitet bist, bitten wir dich, den folgenden Text aufmerksam durchzulesen.
Voraussetzungen
Es wird keine Hochtouren-Erfahrung vorausgesetzt. Du brauchst Kondition für eine achtstündige Bergwanderung.
1.Tag: Aufstieg 700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2 Std
Gemeinsam fahren wir mit dem Alpinschule Glarnerland Elektro Bus ins hintere Klöntal. Dort angekommen, steigen wir aufs Taxi um, welches uns nach Chäseren bringt. Nun brechen wir auf den etwa zweistündigen Anstieg bis zu unserer zeltbasierten Unterkunft auf. Bei den Zelten angekommen, erwartet uns ein eindrückliches Panorama und im Gemeinschaftszelt lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Dieses ist mit einem Gasofen ausgestattet, aber es empfiehlt sich dennoch, warme Kleider mitzubringen.
2.Tag: Aufstieg 1000Hm, Abstieg 1700Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 8 Std.
Bei Einbruch des ersten Tageslichtes brechen wir in Richtung des heutigen Gipfelzieles, dem Vrenelisgärtli, auf. Anfangs auf guten Wegspuren und danach in Eis und Schnee des Glärnischfirns, erreichen wir den Schwandner Grat. Vor uns thront der Gipfel, unser Wunschziel von heute. Über eine kurze Steilstufe kletternd, am Seil des Bergführers perfekt gesichert, gelangen wir zum Verbindungsgrat, der uns zum sagenumwobenen Hauptgipfel führt. Nach der kurzen Flanke durch die Rinne, kraxeln wir zum aussichtsreichen Gipfel, der mächtig über dem Glarnerland emporragt. Der Weitblick ist atemberaubend und entschädigt für den einen oder anderen Schweisstropfen. Der Abstieg führt uns auf der gleichen Route zurück zum Camp und nach einem kühlen Bier und ausgiebiger Rast, begeben wir uns in Richtung Klöntalersee.
Treffpunkt
Wir treffen uns um 13:30 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus. (5min vom Bahnhof entfernt)
Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 13:00 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.
Durchführung
Wir führen die Hochtour Vrenelisgärtli mit mindestens vier bis maximal sechs Personen durch.
Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Für 5.-/Tag kannst du deine Autonummer über uns registrieren lassen und sorgenfrei parkieren. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus und parkiere nur in der weissen Zone. Details zu den Parkmöglichkeiten werden dir nach der Buchung per Mail zugestellt. Damit wir deine Autonummer beim ParkingPay- System registrieren können, bitten wir dich, uns diese bis 2 Tage vor dem Start bekannt zu geben..
Unterkunft
Da die Glärnischhütte wegen des Umbaus nicht zur Verfügung steht, übernachten wir in Zelten, dem sogenannten Base Camp. Dieses wird weiterhin vom Hüttenwart geführt und für Kost und Logie ist gesorgt. Tel.: (055 640 64 00)
Das Lager besteht aus Zweierzelten, die mit Matten und Daunen-Schlafsäcken ausgerüstet sind. Aus Hygienegründen muss aber dennoch ein Seidenschlafsack mitgebracht werden. Eine Waschgelegenheit ist vorhanden.
Zusatzkosten
Die Kosten für das Taxi sind nicht im Preis inbegriffen.
Nicht SAC- Mitglieder bezahlen einen Aufpreis von 10 CHF/Nacht.
Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B. Dörrobst, Schokolade, Cervelat, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Marschtee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.
Wichtig (Gäste-Login und Programmänderungen)
Nach der Buchung bekommst du spätestens 24h vor dem Start der Hochtour Vrenelisgärtli ein E-Mail mit allen Details zu deiner Tour. Du verpflichtest dich, einen Tag vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen zu deiner gebuchten Tour zu prüfen. Falls du bis 24h vor dem Startzeitpunkt kein E-Mail erhalten hast, melde dich bitte telefonisch unter +41 55 640 36 14.
Datum
16.6.2023 bis 17.6.2023
19.6.2023 bis 20.6.2023
20.6.2023 bis 21.6.2023
21.6.2023 bis 22.6.2023
Alle Termine
27.6.2023 bis 28.6.2023
28.6.2023 bis 29.6.2023
3.7.2023 bis 4.7.2023
4.7.2023 bis 5.7.2023
5.7.2023 bis 6.7.2023
6.7.2023 bis 7.7.2023
7.7.2023 bis 8.7.2023
10.7.2023 bis 11.7.2023
11.7.2023 bis 12.7.2023
12.7.2023 bis 13.7.2023
13.7.2023 bis 14.7.2023
14.7.2023 bis 15.7.2023
15.7.2023 bis 16.7.2023
16.7.2023 bis 17.7.2023
17.7.2023 bis 18.7.2023
19.7.2023 bis 20.7.2023
20.7.2023 bis 21.7.2023
21.7.2023 bis 22.7.2023
22.7.2023 bis 23.7.2023
28.7.2023 bis 29.7.2023
30.7.2023 bis 31.7.2023
1.8.2023 bis 2.8.2023
2.8.2023 bis 3.8.2023
3.8.2023 bis 4.8.2023
4.8.2023 bis 5.8.2023
5.8.2023 bis 6.8.2023
9.8.2023 bis 10.8.2023
11.8.2023 bis 12.8.2023
12.8.2023 bis 13.8.2023
13.8.2023 bis 14.8.2023
14.8.2023 bis 15.8.2023
15.8.2023 bis 16.8.2023
21.8.2023 bis 22.8.2023
22.8.2023 bis 23.8.2023
23.8.2023 bis 24.8.2023
24.8.2023 bis 25.8.2023
29.8.2023 bis 30.8.2023
4.9.2023 bis 5.9.2023
5.9.2023 bis 6.9.2023
6.9.2023 bis 7.9.2023
7.9.2023 bis 8.9.2023
8.9.2023 bis 9.9.2023
9.9.2023 bis 10.9.2023
10.9.2023 bis 11.9.2023
11.9.2023 bis 12.9.2023
15.9.2023 bis 16.9.2023
22.9.2023 bis 23.9.2023
29.9.2023 bis 30.9.2023
Preis
CHF 520.-
Vorverkauf
Adresse
Alpinschule Glarnerland
Hauptstrasse 41
8750 Glarus
Kontakt
Alpinschule Glarnerland
Alpinschule Glarnerland
Hauptstrasse 41
8750 Glarus
info@alpinschule-glarnerland.ch
055 640 36 14
Kategorie
- Bergsteigen
- Wandern
Webcode
www.glarneragenda.ch/hL6AcD