Sportklettern

Grundkurs Sportklettern

Alpinschule Glarnerland, Glarus

Dieser Kletterkurs bietet optimale Voraussetzungen für Kinder, Familien und Einsteiger.

Du möchtest Klettern lernen? Dies ist der perfekte Kurs für dich. Der Klettergarten Widerstein im Fryberg Kärpf bietet ideale Voraussetzungen um erste Erfahrungen im Felsklettern zu machen. An den hausgrossen Felsblöcken finden sich Kletterrouten vom 2. bis zum unteren 10. Schwierigkeitsgrad. Kompakt und griffig ist hier das Gestein aus Quarzporphyr.

Voraussetzungen
Es wird keine Erfahrung vorausgesetzt. Du brauchst eine Grundkondition für den Zustieg in die Klettergärten, sowie zum Klettern selbst.

1.Tag: Einführung ins sichere Klettern am Felsen. 5h
Anreise zum Ausgangspunkt im Tödi Sport in Glarus. Nachdem die Kletterausrüstung sitzt, machen wir uns auf den Weg ins Kies. Mit der Seilbahn gelangen wir nach Mettmen. Der Grundkurs Klettern beginnt nach einem kurzen Marsch (ca. 45 Min.) zum Klettergarten Widerstein. Dort machen wir dich mit den ersten elementaren Sicherungs- und Klettertechniken vertraut. An einfachen Kletterrouten kannst du nun deine ersten Kletterzüge ausprobieren.
Als Übernachtungsquartier dient uns das urige Naturfreundehaus Mettmen, wo wir den Abend gemütlich am Stammtisch der Alpinschule Glarnerland ausklingen lassen.

2.Tag: Vertiefung ins sichere Klettern am Felsen. 6h
Nach einer erholsamen Nacht machen wir uns auf den Weg. Wiederum steigen wir zum Klettergarten Widerstein auf. Der heutige Tag ist durch viele abwechslungsreiche Übungen zur Technik der Felskletterei geprägt. Wiederholungen zu den bereits erlernten Knoten und Sicherungstechniken runden den Klettertag ab. Abschliessend begeben wir uns gemeinsam zurück zum Tödi Sport nach Glarus, wo wir das Material zurückgeben.

Zielgruppe
Einsteiger und Wiedereinsteiger, Familien mit Kindern.

Kursinhalt
Erlernen und Auffrischen der wichtigsten Knoten und Sicherungstechniken, Klettern in Top-Rope und Vorstieg, Einführung in die elementare Klettertechnik.

Kursziel
Nach dem Kurs ist ein selbständiges Klettern von einfachen und dazu geeigneten Routen im Vorstieg möglich. Alle Teilnehmer beherrschen die elementaren Kletter- und Sicherungstechniken. Nach diesem Grundkurs bist du optimal für den Mehrseillängen Kurs vorbereitet.

Treffpunkt
Wir treffen uns um 10:00 Uhr beim Ausgangspunkt der Alpinschule Glarnerland im Tödi Sport, Hauptstrasse 41 in Glarus. Falls du Mietmaterial benötigst oder reserviert hast, bitte bereits um 09:30 Uhr (30min früher) für die Materialübergabe vor Ort sein.

Durchführung
Wir führen die Tour mit mindestens vier bis maximal sechs Personen durch.

Anreise/ Parkmöglichkeiten
Die Alpinschule Glarnerland liegt nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Bitte beachte das Parkkonzept der Stadt Glarus (https://www.glarus.ch/verwaltung/bau-und-versorgung/parkraumbewirtschaftung/langzeit-und-nachtparkieren.html/6346) und parkiere nur in der weissen Zone. Diese Parkplätze findest du zentrumsnah. Wir empfehlen dir, dein Auto auf dem Kasernenplatz oder dem Zaunplatz abzustellen und das Parkticket via ParkingPay- App zu lösen.

Unterkunft
Naturfreundehaus Mettmen +41 (0)55 644 14 12
Übernachtung in gemütlichen Zimmern mit Duvets oder Wolldecken, Waschgelegenheit vorhanden.

Zusatzkosten
Busfahrt ins Kies und zurück (15 Fr.) plus Bilett für die Kies-Mettmen-Bahn (22 Fr.). Bitte ausreichend Bargeld mitbringen.

Wichtig (Programmänderungen)
Nach der Buchung bekommst du spätestens 24h vor dem Start ein E-Mail mit allen Details zu deinem Kurs. Du verpflichtest dich, einen Tag vor dem Startzeitpunkt die aktuellen Informationen zu deinem gebuchten Kurs zu prüfen. Falls du bis 24h vor dem Startzeitpunkt kein E-Mail erhalten hast, melde dich bitte telefonisch unter +41 55 640 36 14.

Kletterausrüstung
Wenn du bereits eigenes Material besitzt, kannst du das gerne mitbringen. Falls du noch etwas brauchst, ist diese Ausrüstung im Preis inbegriffen, wir bitten dich, uns mitzuteilen, was du brauchst.

Verpflegung
Zwischenverpflegung mitnehmen (z.B. Dörrobst, Schokolade, Nüsse, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot, Energieriegel). Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Marschtee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen.

Übernachtungen in Hütten
Toilettenartikel im Kleinformat, ev. Erfrischungstücher mitnehmen (wenn unbedingt notwendig). Für die Übernachtung einen Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Hygienegründen) mitbringen. Die Hütten verfügen in der Regel über fliessend kaltes Wasser zur Körperpflege. Es stehen Hüttenfinken zur Verfügung. Die Hütte dient nicht als Abfallsack, wir tragen unseren Abfall wieder runter, auch die verwendeten Feuchttücher etc.

Nach der Tour
Das Mietmaterial bringen wir gemeinsam zurück in den Tödi Sport. Dort gibt es für alle TeilnehmerInnen noch einen Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Das ist auch eine gute Gelegenheit, um untereinander die Fotos der Tour auszutauschen. Alternativ kannst du diese im Anschluss aber auch über einen von uns zur Verfügung gestellten Link mit den anderen TeilnehmerInnen teilen.

Datum

29.5.2025
8.6.2025 bis 9.6.2025
14.6.2025 bis 15.6.2025
22.7.2025 bis 23.7.2025
4.8.2025 bis 5.8.2025
Alle Termine
26.9.2025 bis 27.9.2025
4.10.2025 bis 5.10.2025

Preis

CHF 510.-

Registrierung

Adresse

Alpinschule Glarnerland
Hauptstrasse 41
8750 Glarus

Kontakt

Alpinschule Glarnerland
Alpinschule Glarnerland
Hauptstrasse 41
8750 Glarus
info@alpinschule-glarnerland.ch
055 640 36 14

Kategorie

  • Sportklettern

Zielgruppe

  • Auch für Gruppen / Firmen geeignet (Spezialangebote)
  • Offen für alle

Webcode

www.glarneragenda.ch/vmm1xd