Natur / Umwelt, Naturwissenschaften

Die Rückkehr des Bibers im Glarnerland

Hotel Post Glarnerhof, Glarus

Christof Angst und Marco Banzer
Eine Zusammenarbeit der VHSGL mit der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Glarus

Seit Anfang des 18. Jahrhunderts ausgerottet, ist der Biber heute wieder heimisch geworden. 70 Jahre nach seiner Wiederansiedlung leben zurzeit 5000 Tiere in der Schweiz. Der Biber bringt viele Herausforderungen mit sich: Wie lassen sich seine landschaftsgestalterischen Kräfte mit einer intensiven Landnutzung unter einen Hut bringen?

In einem mehrjährigen nationalen Forschungsprojekt wurde untersucht, welchen Einfluss der Biber mit dem Bau von Biberdämmen auf Biodiversität, Fischwanderung, Wasserqualität und auf Kohlenstoffspeicherung hat. Die Schweizer Behörden verfügen über gewichtige Argumente, Planungsinstrumente und genügend finanzielle Mittel, um den Biber bestmöglich in laufende Naturschutzprogramme zu integrieren.

Datum

15.1.2026   19:30 - 21:00 Uhr

Preis

VHSGL Mitglieder CHF 10.-
VHSGL-Nichtmitglieder CHF 15.-, Mitglieder Naturforschende Gesellschaft gratis

Adresse

Hotel Post Glarnerhof
Glärnisch
Bahnhofstrasse 2
8750 Glarus

Kontakt

Volkshochschule Glarus
Mark Feldmann
Präsident
Rathausgasse 11
8750 Glarus
info@vhsgl.ch
078 660 01 96

Link

Kategorie

  • Natur / Umwelt
  • Naturwissenschaften

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.glarneragenda.ch/bdcXMc