Betriebsbesichtigung geführt
«Industriespionage» beim Anna Göldi Museum und Comptoir/Baumwollblüte
Anna Göldi Museum, Ennenda
Das Glarnerland wurde ausserordentlich früh industrialisiert. Die Industriekultur ist bis heute prägend und wichtig geblieben. Mit dem Programm «Industriespionage» sind Sie mittendrin.
Traditionelle und innovative Glarner Unternehmen öffnen Ihre Produktions- und Dienstleistungsstätten exklusiv für Teilnehmende der «Industriespionage» und gewähren Einblick hinter die Kulissen.
Anna Göldi Museum und Comptoir/Baumwollblüte
Das Industrieareal der ehemaligen Stoffdruckerei in Ennenda ist schweizweit einzigartig. Besichtigen Sie das 170-jährige Fabrikbüro (Comptoir) des ehemals grössten Glarner Arbeitgebers. Nach einem Blick in die historisch bedeutsame Stoffmustersammlung des Fabrikanten Adolf Jenny-Trümpy (1855-1941), geht es zum Hänggiturm, wo Sie mit alten Mustern neue Stoffe drucken können. Zum Schluss gibt es in der Baumwollblüte eine Erfrischung. Die selbstständige Besichtigung des Anna Göldi Museums im umgenutzten Hänggiturm ist im Anschluss an die Industriespionage möglich.
www.annagoeldimuseum.ch
www.swissfabrics.ch
Anmeldung
Die «Spione» melden sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung online unter glarnerland.ch/industriespionage an. Für kurzfristigere Anmeldungen oder wenn eine online-Anmeldung oder Bezahlung mit Kreditkarte/TWINT nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an die Gäste-Info in Schwanden (Tel. +41 55 610 21 25).
Die Besucherzahl ist beschränkt. Bei zu wenig Anmeldungen wird die Führung abgesagt.
Datum
13.9.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Preis
Erwachsene: CHF 15
Kinder: CHF 15
Geeignet für Kinder ab 7 Jahre
Vorverkauf
Adresse
Anna Göldi Museum
Hänggiturm
Fabrikstrasse 9
8755 Ennenda
Kontakt
VISIT Glarnerland AG
Gäste-Info Schwanden
Sernftalstrasse 3
8762 Schwanden
info@glarnerland.ch
+41 55 610 21 25
Kategorie
- Betriebsbesichtigung geführt
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
Zutrittskonditionen
- Bitte Vorverkauf benutzen
- Anmeldung erforderlich
Webcode
www.glarneragenda.ch/1EYyD9