Schweizer Volksmusik, Brauchtum, Folklore & Feste, Markt, Messe & Börse

Alpabzug Näfels

Näfels

Am Alpempfang in Näfels werden dieses Jahr die Sennten von Willi Pianta, Käser vom Oberseetal, und von Reto Widmer, Käser im Grosstal (Alp Bösbächi) empfangen / Festplatz offen ab 9 Uhr

Jedes Jahr Ende September ziehen die Älplerinnen und Älpler mit ihren Tieren heimwärts. In Näfels werden am 27. September die Familie Willi Pianta, Käser von Obersee-Rauti, sowie die Familie Reto Widmer, Käser der Alp Bösbächi empfangen. Herzlich willkommen zu einem informativen Alptag.

Beim Schulhaus im Dorf werden dieses Jahr zwei stattliche Sennten erwartet. Familie Willi Pianta verkäst die Alpmilch auf Obersee-Rauti, wir empfangen sie um ca. 11 Uhr. Des weiteren freuen wir uns, gegen 12 Uhr Familie Reto Widmer von der Alp Bösbächi im Grosstal zu begrüssen. Sie ziehen durchs ganze Glarnerland heimwärts und feiern das 10-Jahr-Jubiläum Bösbächi.

Zum Verweilen wird auf dem Festplatz im Dorf ein schöner Markt mit regionalen Produkten eingerichtet, auch sorgt die Festwirtschaft mit leckeren Speisen und Getränken fürs leibliche Wohl. Kleine Geisslein verkürzen die Wartezeit für Gross und Klein auf Platz, Alphornklänge des Trio Mürtschen sowie Informationen der Platzspeakerin sorgen dafür, dass die Minuten immer mehr verstreichen, bis die eindrücklichen Glocken des ersten Alpabzuges schon von Weitem zu hören sind.

Der Festplatz in Näfels ist ab 9 Uhr geöffnet.

Es ist empfohlen, per ÖV anzureisen. Der SBB-Bahnhof Näfels-Mollis ist rund 10 Minuten Fussmarsch vom Dorfplatz entfernt.

Datum

27.9.2025   09:00 - 14:00 Uhr

Es ist empfohlen, zu Beginn auf Platz zu sein, die Sennten haben einen ungefähren Zeitplan. Ca. 11 Uhr und 12 Uhr. Festplatz offen ab 9 Uhr.

Adresse

8752 Näfels

Kontakt

VISIT Glarnerland / Agrotourismus
Maya Rhyner
maya.rhyner@glarnerland.ch

Kategorie

  • Markt
  • Alpwesen / Älperbruderschaften
  • Fest
  • Historischer Brauch
  • Alphorn

Zielgruppe

  • Auch für Kinder empfehlenswert
  • Offen für alle

Webcode

www.glarneragenda.ch/FihuRj