Gaster / See, Glarus, Südostschweiz, Ostschweiz

Gut für Glarus: Aus dem «Sonnegg» wird ein griechisches Restaurant

Kantonsspital Glarus engagiert für das Restaurant «Sonnegg» neues Wirtepaar.

Die Liegenschaft des Restaurants «Sonnegg», die auf dem Areal des Kantonsspitals Glarus liegt, ist im Besitz des Spitals. Nachdem vorerst keine langfristig tragfähige Lösung für die Weiterführung des Gastronomiebetriebs gefunden werden konnte, entschied sich das Spital Ende letzten Jahres für eine Umnutzung zu Personalwohnungen. Nun bleibt das «Sonnegg» weiterhin ein Restaurant – ein griechisches, und erst noch das einzige in der Region.

Das Kantonsspital Glarus erwarb Anfang September 2017 die Liegenschaft des Restaurants «Sonnegg» aus strategischen Überlegungen, liegt die Liegenschaft doch auf dem Areal des Spitals. Primär wollte das Spital das Restaurant für die Glarner Bevölkerung erhalten, fand jedoch während längerer Zeit keinen geeigneten Pächter. Der Entscheid für eine Umnutzung zu Personalwohnungen war bereits gefällt, die Umbauarbeiten dazu bereits in Planung. Nun hat sich doch ein engagiertes Wirtepaar gemeldet, das dem «Sonnegg» neuen Glanz verleihen will. «Das Spital ist nicht zuletzt auf seinen Entscheid zurückgekommen, weil es einen Beitrag an die gastronomische Vielfalt im Glarnerland leisten möchte. Schliesslich wollen wir nahe bei den Leuten sein – und dafür spielt gute Gastronomie eine wichtige Rolle», erklärt CEO Markus Hauser.

Das einzige griechische Speiserestaurant in der Region
Das Kantonsspital Glarus und das Wirtepaar Anna Sismanidou und Konstantinos Thysiadis haben nun einen langfristigen Mietvertrag unterschrieben. Frau Sismanidou und Herr Thysiadis sind der Glarner Bevölkerung aus dem Bahnhofbuffet Espresso in Glarus bestens bekannt. Die beiden haben sich bereits dort mit griechischen Spezialitäten einen guten Namen geschaffen. Nun möchten sie im «Sonnegg» ein griechisches Speiserestaurant mit dem klingenden Namen «Sonnegg - Thessaloniki» aufbauen. «In der ganzen Region gibt es bislang kein Restaurant mit griechischer Küche. Wir sind überzeugt, dass wir damit ein Bedürfnis der Bevölkerung ansprechen», so das Wirtepaar. Erwartet werden deshalb nicht nur Gäste aus dem Glarnerland, sondern aus der ganzen Region über die Kantonsgrenze hinaus. Für Vereinsanlässe, Sitzungen oder Feiern steht im 1. Stock ein Raum für bis zu 40 Personen zur Verfügung.

Ein Familienunternehmen durch und durch
Das Wirtepaar möchte das «Sonnegg – Thessaloniki» wie bereits das Bahnhofbuffet als Familienbetrieb zusammen mit ihren beiden erwachsenen Kindern führen. Frau Sismanidou als Köchin und Herr Thysiadis als Kellner bringen langjährige Erfahrung in der Gastronomie mit. So haben sie bereits in ihrem Heimatland ein griechisches Restaurant geführt. Ebenso waren sie über viele Jahre in Deutschland als Gastwirte tätig. Beide sprechen gut deutsch – und wissen, was es braucht, um ihre Gäste mit hochwertigen kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Renovationen stehen an
Das Restaurant wird nun unter der Bauleitung des Kantonsspitals und unter tatkräftiger Mithilfe des neuen Wirtepaars sanft renoviert. Hauptsächlich werden die Kücheneinrichtungen auf den neuesten Stand gebracht. Zudem soll mit der Renovation auch ein authentisch-griechisches Ambiente geschaffen werden. Wenn die Bauarbeiten planmässig verlaufen, können Frau Sismanidou und Herr Thysiadis das Restaurant am 1. Mai 2018 eröffnen.

Kantonsspital Glarus
Das Kantonsspital Glarus bietet als Drehscheibe der Gesundheitsversorgung seit mehr als 130 Jahren medizinische Kompetenz für die Bevölkerung des Kantons Glarus und der angrenzenden Regionen. Es zeichnet sich durch ausgewiesene Fachpersonen, ein aussergewöhnlich breites medizinisches Angebot sowie modernste Technologie und Infrastruktur aus. 500 Mitarbeitende aus 20 Be-rufen setzen sich tagtäglich rund um die Uhr für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein.

Autor

Kantonsspital Glarus

Kontakt

Kantonsspital Glarus
Burgstrasse 99
8750 Glarus
info@ksgl.ch
+41 55 646 33 33

Kategorie

  • Gaster / See
  • Glarus
  • Ostschweiz
  • Südostschweiz

Publiziert am

12.03.2018

Webcode

www.glarneragenda.ch/aSDhQn