Politik, Regionale News

Wir blicken zurück und schauen voraus

Wir haben ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Mit diversen Aktionen konnten wir auf die Klimakrise aufmerksam machen, Lösungen aufzeigen, Veränderungen bewirken und neue Partner gewinnen. Der WWF Schweiz hat uns im letzten Herbst als Modellregion für Klimaschutz ausgesucht!

Mit dem neuen Energiegesetz, welches seit Anfang Jahr in Kraft ist, werden die Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen, Holzheizungen oder Wärmeverbünde ersetzt. Das bedeutet, dass es mehr Strom aus erneuerbaren Quellen braucht. Mit der Aktion «Solarstrom für alle» konnten wir ein grosses Solarkraftwerk mit einer Leistung von 80 Kilowatt errichten. Dieses grosse, dezentrale Kraftwerk produziert genau dort Strom, wo er gebraucht wird: bei den Glarner*innen zu Hause.

Den Jahresrückblick findest Du im Download dieser Nachricht.

Zücke deine Agenda

Wir haben auch im Jahr 2023 einiges vor — die untenstehenden Termine solltest du dir unbedingt eintragen! Nebst der jährlichen Baumpflanzaktion steht eine Ausstellung im Güterschuppen, einige Klima-Treffs und diverse Veranstaltungen an, zu welchen du sehr herzlich eingeladen bist.

Wichtige eidgenössische Abstimmungen

Apropos Termine, die anstehen: Am 18. Juni 2023 findet voraussichtlich die Abstimmung zum Klimaschutzgesetz (Gegenvorschlag der Gletscherinitiative) statt. Gegen dieses Gesetz hat die SVP das Referendum ergriffen. Mit dem Gesetz werden die Klimaziele von Paris verankert und es bildet die wichtigste Grundlage für die Klimapolitik der kommenden Jahre. Wir würden uns deshalb sehr freuen, wenn du im Juni ein JA in die Urne legen könntest, um uns bei der Abstimmung zu unterstützen.

Einladung zum Basiskurs Solarselbstbau

Das Solarstrom-Potenzial im Glarnerland ist noch lange nicht ausgeschöpft. Deshalb geht es nach der Aktion «Solarstrom für alle» weiter mit dem Bau von Solaranlagen.

Wir organisieren einen Solar-Selbstbau Basiskurs. Der Basiskurs über die Grundlagen von Photovoltaikanlagen dauert zwei Tage. Der praktische Teil — die konkrete Planung und Montage einer Anlage — wird in einem Folgekurs an zwei separaten Tagen stattfinden.

Der Kurs bietet sich als Grundlage an für alle, die schon immer mal ihre eigene Solaranlage bauen wollten.

Datum: Freitag und Samstag, 24./25. März 2023
Preis für Mitglieder: 200.00 CHF
Preis für Nichtmitglieder: 270.00 CHF
Ort: Bistroraum im alten Schulhaus Luchsingen, Glarus Süd

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd3iJinsu6TVNE9erdrx6mgXntRMhQKbac36KZQJkyn74wP7Q/viewform

Falls du an diesen Tagen nicht teilnehmen kannst oder die Plätze schon besetzt sein sollten: Keine Sorge, am 15./16. September dieses Jahres ist bereits der zweite Kurs dieser Reihe geplant.

#klimaglarus.ch

Autor

KlimaGlarus.ch

Kontakt

Kategorie

  • Schweiz
  • Ostschweiz

Publiziert am

03.02.2023

Webcode

www.glarneragenda.ch/99i69d