
Glarus
Soziale Teilhabe soll verbessert werden
Der Kanton Glarus bereitet Arbeiten vor, die es für eine Weiterentwicklung des Behindertenwesens braucht. In der Projektgruppe sind auch Menschen mit einer Beeinträchtigung willkommen.
Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat die Weiterentwicklung im Behindertenwesen in seiner Legislaturplanung 2023 – 2026 als Ziel definiert. Das Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI), die Sozialversicherungen Glarus sowie das Departement Bildung und Kultur sollen mit der Prüfung und allfälligen Umsetzung der Handlungsempfehlungen beauftragt werden. Zudem soll das DVI mit der Vorbereitung des Behindertenintegrationsgesetzes beauftragt werden. Dabei ist der von der Hauptabteilung Soziales bestellte Bericht «Angebotsentwicklung für Menschen mit Behinderung im Kanton Glarus - Standortbestimmung und Empfehlungen» massgebend.
Bericht empfiehlt Weiterentwicklung
Der aus einer Umfrage resultierende Bericht zur Angebotsentwicklung für Menschen mit Behinderung im Kanton Glarus empfiehlt eine Weiterentwicklung in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Bildung und Freizeit und soziale Teilhabe.
Menschen mit einer Beeinträchtigung können mitmachen
Eine Projektgruppe, in welcher auch Menschen mit einer Behinderung vertreten sind, hat zwischenzeitlich die Arbeit aufgenommen. Weitere an der Mitgestaltung des Projekts interessierte Menschen mit einer Behinderung sind eingeladen, sich bei der Projektleiterin Audrey Hauri zu melden: 055 646 67 22 I audrey.hauri@gl.ch.
Autor
Staatskanzlei des Kantons Glarus
Kontakt
Kategorie
- Glarus
Publiziert am
Webcode
www.glarneragenda.ch/NT2HAN