Ostschweiz
Klimastreik entsetzt über das Rettungspaket für die Flugbranche
Der Klimastreik ist entsetzt über die Nachricht, dass der Bundesrat die Swiss mit 1.5 Milliarden Franken künstlich am Leben erhalten möchte. Nach einem Jahr massiver Proteste für eine klimagerechte Politik sind die Klima-Aktivist*innen frustriert, dass der Bundesrat ohne jegliche ökologische Vorgaben, der Swiss 1.5 Milliarden zuspricht.
Rettung der Flugbranche ohne Klimaziele
Der Tages-Anzeiger deckte in seiner Ausgabe vom 28. April 2020 auf, dass die Flubranche zwei Milliarden Franken und die Swiss davon 1.5 Milliarden Franken als sofortige Unterstützung erhält. Zurzeit seien keine Reduktionsziele der CO2-Emissionen vorgesehen und die Swiss soll “in den Jahren 2021, 2022, 2023 wieder auf die heutige Grösse hochgefahren werden.
“Es kann nicht sein, dass Fluggesellschaften mit miliardenschweren Hilfspaketen gerettet werden, obwohl die Flugbranche das Klima weiter anheizt”, sagt Lena Bühler aus Bern
Unbegrenztes Wachstum der Flugbranche trotz Klimajahr
Der CO2 Emissionen des Luftverkehrs müssen, auch bei ihrer Rettung, miteinbezogen werden. Die Wahlen 2019 wurden von den Medien Klimawahlen getauft, der Grün-Rutsch im Parlament wurde als Sieg der Klimabewegung gewertet. Das Klimajahr 2019 hat bewiesen: Klimaschutz ist oberste Priorität der Schweizer Bevölkerung. Jegliche staatliche Unterstützung muss die Arbeiter*innen schützen und an Bedingungen mit klaren Klimazielen geknüpft sein. Der Flugverkehr muss bis 2030 emissionsfrei sein, ohne jegliche Kompensationsmechanismen.
Für Jonas Kampus aus Wetzikon ist klar: ”Rettungsaktionen des Bundesrats dürfen keinesfalls dazu führen, ein weiteres ungebremstes Wachstum des Flugverkehrs zu fördern. Stattdessen muss die Flugbranche auf ein klimaverträgliches Niveau zurückgebaut werden.”
Auch während der der Corona-Krise schreitet die Klimakrise weiter voran. Maya Tharian aus Zürich meint, dass jede Krise wie eine Krise behandelt werden muss, darum dürfe die jetzige Situation nicht zu einem Aussetzen von Klimaschutzmassnahmen führen.
Auf Twitter zeigt sich Klimastreik Schweiz entrüstet über diese Medlung: https://twitter.com/klimastreik/status/1255031925074464768
#klimaglarus #challengeforfuture
Autor
KlimaGlarus.ch
Kontakt
Klimastreik Schweiz
+41 52 770 12 24
Kategorie
- Ostschweiz
Publiziert am
Webcode
www.glarneragenda.ch/Hu4nX5