Kultur, Politik, Regionale News

Bereit für die Landsgemeinde 2023

Am 7. Mai 2023 raten, mindern und mehren die stimmberechtigten Glarnerinnen und Glarner an der Landsgemeinde. Das Memorial wurde in ihre Glarner Haushaltungen verschickt und ist online publiziert.

Die Glarner Landsgemeinde findet jeweils am ersten Sonntag im Mai statt; in diesem Jahr am 7. Mai 2023 (Verschiebedatum 14. Mai). Sie ist die verfassungsmässige unter freiem Himmel und mit feierlichem Zeremoniell abgehaltene Versammlung der stimmfähigen Einwohner, an der über Sachgeschäfte abgestimmt wird und Behörden gewählt werden. Die Landsgemeinde beginnt um 9.30 Uhr nach dem Einmarsch im traditionellen Rahmen. Auf der Traktandenliste stehen 12 Geschäfte.

Das gedruckte Landsgemeindememorial wurde fristgerecht an die Glarner Stimmbürgerinnen und -bürger verschickt. Die Traktandenliste und alle Unterlagen zu den Geschäften sind auch online verfügbar, auf der Landsgemeinde-Website des Kantons Glarus.

Gemeindeorganisation, Steuern, Tourismus
Die Landsgemeinde diskutiert Themen aus allen Bereichen des Lebens, wie diese kurze Auswahl aus der Traktandenliste 2023 zeigt:

Zwei Memorialsanträge verlangen einen Entscheid darüber, wie die Gemeinden ihre Legislativen in Zukunft organisieren. Die Lösungsansätze sind verschieden, beide haben aber das gleiche Ziel: Eine bessere Partizipation der Bevölkerung an den politischen Entscheiden.
Die Auftragsvergabe für die Marktbearbeitung im Tourismus soll eine neue gesetzliche Grundlage erhalten, um die Zusammenarbeit zwischen Kanton, Gemeinden und Vermarktungsorganisation zu vereinfachen.
Gesetzlich soll festgehalten werden, dass der Kanton im Rahmen der Standortförderung Flächen und Immobilien zur Bereitstellung von Betriebsflächen erwerben, entwickeln und veräussern kann.
Mit Änderungen im Steuergesetz sollen die Abzüge für Kinderbetreuungskosten erhöht- und verheiratete Paare künftig weniger Steuern bezahlen müssen.

Ehrengäste 2023
Ehrengäste des Regierungsrates:

Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD
Dr. Martha Niquille, alt Bundesgerichtspräsidentin
Regierungsrat des Kantons Graubünden in corpore
Korpskommandant Laurent Michaud, Chef Kommando Operationen
Brigadier Gregor Metzler, Kommandant Mechanisierte Brigade 11
Ehrengäste des Landrates:
Ratsleitung des Kantonsrates Schwyz

Informationen für interessierte Besucherinnen und Besucher:
Für nicht stimmberechtigte Interessierte stehen Zuschauertribünen auf dem Zaunplatz zur Verfügung. Nützliche Hinweise und Tipps für auswärtige Gäste sind auf der Website der Tourismusorganisation Visit Glarnerland publiziert.

Autor

Glarner Agenda

Kontakt

Kategorie

  • Brauchtum / Feste
  • Weitere Politik
  • Glarus

Publiziert am

05.04.2023

Webcode

www.glarneragenda.ch/U3WSfp