Kultur

Umfassender Relaunch der Datenbank materialarchiv.ch

Das Netzwerk «Material-Archiv» – das sich Werkstoffen und Themen der Gestaltung verschrieben hat – hat seine Datenbank inhaltlich und technisch neu konzipiert und ging am 24. August 2020 mit der Beta-Version beta.materialarchiv.ch online.

Ob Stein oder Glas, ob Giessen oder Holzverbindungen: Rund 1300 Werkstoffe stehen mit ihren Gruppierungen, Verfahren und Anwendungen Fach- und Laien-NutzerInnen frei zur Verfügung – nach dem Relaunch verständlicher präsentiert. Dem Wissen liegt nun eine semantische Daten-Architektur zugrunde, die alle Inhalte miteinander verknüpft – auch die neun physischen Sammlungen des Netzwerks. Der Frage, ob und wie Haptisches überhaupt digital vermittelbar ist, geht Material-Archiv zum Podiumsgespräch «Material denken» am 18. September 2020 im ZAZ Bellerive - Zentrum Architektur Zürich nach.

Gastautorin: Yvonne Radecker, MATERIAL ARCHIV

Autor

Kulturblogger Glarus

Kategorie

  • Kultur

Publiziert am

31.08.2020

Webcode

www.glarneragenda.ch/Qbjry8