
Kultur
Glarner Wirtschaftsarchiv: «Eine Spionage der besonderen Art»
Für die Veranstaltungsreihe «Industriespionage» der Tourismusorganisation des Kantons Glarus öffnen traditionelle und innovative Glarner Unternehmen ihre Produktions- und Dienstleistungsstätten. Teilnehmenden der Führungen wird Einblick hinter die Kulissen gewährt. So können sie in Schwanden die Schätze des Glarner Wirtschaftsarchives entdecken und sich auf die Spuren von Glarner Kaufleuten begeben, die Kontakte auf der ganzen Welt pflegten.
Das Glarnertüechli ist weltweit bekannt und sein Pasley-Motiv findet sich heute auf Tassen, Babykleidern, Badetüchern und Portemonnaies. Glarner Firmen und Vereine verwenden es, um die Verbundenheit zu ihrem Kanton zu zeigen. Wussten Sie, dass es sich dabei um ein stilisiertes Palmblatt handelt, das seine Ursprünge im Kaschmir in Indien hat? Das Glarner Wirtschaftsarchiv nimmt Besuchende mit auf eine Reise ins 19. Jahrhundert, in eine Zeit, zu der Glarner Kaufleute um die ganze Welt reisten. Sie brachten Stoffe mit exotischen Motiven nach Hause, wo die Zeichner der grossen Textilfirmen Muster entwarfen, die dann in präziser Handarbeit auf Tücher gedruckt und in alle Welt verkauft wurden.
Industriespionage | Glarner Wirtschaftsarchiv | 1. März bis 31. Oktober 2023 | Jeden letzten Samstag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung.
glarnerwirtschaftsarchiv.ch
Autor
Kulturblogger Glarus
Kontakt
Glarner Wirtschaftsarchiv
Mühleareal 20
8762 Schwanden
info@glarnerwirtschaftsarchiv.ch
055 654 13 01
Kategorie
- Kultur
Publiziert am
Webcode
www.glarneragenda.ch/rJW5nJ