Glarus

Der Ferien(s)pass war ein Volltreffer

Der diesjährige Ferien(s)pass war wiederum ein Vollerfolg.

Die Schüler konnten vom umfangreichen Kursangebot von A wie Achtung wir machen Radio bis Z wie Zirkus wählen. Auch die Glarner Schützenfamilie hat mit ihren Kursen dazu beigetragen, dass für die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Frühlingsferienangebot vorhanden war.

Im Sportzentrum Filzbach bot der Glarner Kantonalschützenverband (GLKSV) im Rahmen des diesjährigen Ferien(s)pass ein Einführungskurs in den Schiesssport an. Hauptmerk lag beim sicheren angewandten Umgang mit den Sportgeräten. Für die Kids wurde ein polysportives Programm mit den Luft-, Kleinkaliber und Biathlongewehren angepriesen. «Ein abwechslungsreicher und sportlicher Indoor-Biathlon rundete jeweils eine Einführung zum Gewehrschiessen ab. Wir haben weder Aufwand noch Mühe gescheut, um den insgesamt 126 Mädchen und Knaben alle Finessen des Schiesssportes und insbesonders auch die Tücken im Biathlon-Sport aufzuzeigen. Das Sportzentrum Filzbach mit dessen Betriebsleiter Walter Hofmann stellte uns optimale Infrastrukturen zur Verfügung», wusste Pia Freitag von der Geschäftsstelle des GLKSV zu berichten. Die Biathlon-Klappscheiben wurden uns von Swissski zur Verfügung gestellt. Besonders gefreut hat mich, dass alle acht Halbtage praktisch ausgebucht waren, freute sich Pia Freitag. Nach Abschluss des Biathlonwettkampfes gab es für alle Teilnehmer ein «Preisli» zu gewinnen. Die grosszügigen Spender waren unter anderen: glarnerSach, Glarner Krankenkasse, Feinbäckerei Hefti Engi und Jakob Dürst.

Auf Spuren der Casparin-Sisters

«Der Spass und das Interesse war den Kindern sichtlich anzusehen. Es ist wichtig, die Jugendlichen schon früh abzuholen und für den Schiesssport zu begeistern. Die Vielfältigkeit an Freizeitangeboten ist immens. Mit polysportiven Angeboten wie es beispielsweise der Biathlon-Sport ist, können selbst Jugendliche zum manchmal unattraktiven Schiesssport gebracht werden», ist GLKSV-Präsident Hans Heierle überzeugt.

Quelle: glarus24.ch, online Zeitung für das Glarnerland
Datum: 12 05 2021 12:10 Uhr

Autor

glarus24.ch

Kontakt

Kategorie

  • Glarus

Publiziert am

07.05.2021

Webcode

www.glarneragenda.ch/eSG1xj