Visite guidée de l'entreprise

«Industriespionage» im Gewürz-Atelier der Appliq food AG

Appliq food, Mühlehorn

Das Glarnerland wurde ausserordentlich früh industrialisiert. Die Industriekultur ist bis heute prägend und wichtig geblieben. Mit dem Besucherprogramm «Industriespionage» sind Sie mittendrin.

Traditionelle und innovative Glarner Unternehmen öffnen Ihre Produktions- und Dienstleistungsstätten exklusiv für Teilnehmende der «Industriespionage» und gewähren einen vertieften «Blick hinter die Kulissen».

Gewürz-Atelier der Appliq food AG

Im Gewürz-Atelier der Appliq food AG werden neue würzige Kreationen entwickelt für die Lebensmittelbranche. Ebenso vermittelt Appliq food AG lebendiges Wissen über Gewürze für Fach- und Privatpersonen. Mischen Sie im Gewürz-Atelier eine Grillfeuer-Gewürzmischung zum Mitnehmen. Bei ihrem nächsten Lagerfeuer nehmen Sie den intensiven Duft wahr, welcher durch die Grillfeuer- Gewürzmischung im Feuer entsteht und Ihrem Grillgemüse und Ihrem Grillfleisch einen unverkennbaren Gewürzduft verleiht.

www.gewuerz-atelier.ch


Anmeldung

Die «Spione» melden sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung online unter glarnerland.ch/industriespionage an. Für kurzfristigere Anmeldungen oder wenn eine online-Anmeldung oder Bezahlung mit Kreditkarte/TWINT nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte an die Gäste-Info in Schwanden (Tel. +41 55 610 21 25).

Die Besucherzahl ist beschränkt. Bei zu wenig Anmeldungen wird die Führung abgesagt.

Date

3/7/2025   16:45 - 18:15 heures
4/9/2025   16:45 - 18:15 heures

Prix

Erwachsene: CHF 15
Kinder (12-16 Jahre): CHF 15

Geeignet für Kinder ab 12 Jahren

Billetterie

Adresse

Appliq food
Seegarten 2
8874 Mühlehorn

Contact

VISIT Glarnerland AG
Gäste-Info Schwanden
Sernftalstrasse 3
8762 Schwanden
info@glarnerland.ch
+41 55 610 21 25

Catégorie

  • Visite guidée de l'entreprise

Groupe cible

  • Également recommandé pour les enfants

Conditions d'accès

  • S'il vous plaît achetez les billets en location
  • Inscription nécessaire

Webcode

www.glarneragenda.ch/ZQM3fX