Jakob Wäch, Selbstbildnis mit Zigarre, 1917, Öl auf Leinwand, 33 x 28 cm, Sammlung Glarner Kunstverein, Foto: Ruxin Li
Jakob Wäch, Selbstbildnis mit Zigarre, 1917, Öl auf Leinwand, 33 x 28 cm, Sammlung Glarner Kunstverein, Foto: Ruxin Li

Kunst

Sammlung: Jakob Wäch

Kunsthaus Glarus, Glarus

Im kurzen Leben von Jakob Wäch konnte noch kein umfangreiches künstlerisches Werk entstehen. Aber es existieren einige interessante Selbstbildnisse auf Leinwand.

Im kurzen Leben von Jakob Wäch konnte noch kein umfangreiches künstlerisches Werk entstehen, erst recht nicht eine künstlerische Haltung. Der Kunsthistoriker Roman Kurzmeyer schrieb über ihn: «Wäch fehlen die Züge des frühvollendeten, genialen Malers: Er zählt vielmehr zu den vielen Künstlern, deren früher Tod die Entwicklung eines künstlerischen Werks vorzeitig beendete. Er blieb bis zuletzt «ein Schüler seines eigenen Talentes», wie es sein Schwager und Freund, der Zürcher Schriftsteller Rudolf Hösli (1888-1960) in einem längst vergriffenen Gedenkblatt formulierte.» In Wächs letzten Jahren entstanden einige interessante Selbstbildnisse auf Leinwand. Jedes dieser Gemälde lässt – einzeln betrachtet und im Vergleich mit den anderen – die Entwicklung des malerischen Prozesses und die Erforschung des Farbauftrags nachempfinden. Eine meist düstere, dandyhafte, manches Mal auch naive Aura spricht aus den Farben, die die Gesichter formen. So viele unterschiedliche Selbstbildnisse in einem so kleinen malerischen Werk gaben zusätzlichen Anlass, aus dem umfangreichen zeichnerischen Nachlass jene Zeichnungen auszusuchen, die junge Männer zeigen, die Wäch entweder umgeben haben oder weitere Selbstbildnisse sind. Einige der Zeichnungen zeigen Studien aus dem Militärdienst. Auch hier zeigt sich noch die angesprochene stilistische Uneinheitlichkeit in der Umsetzung seiner Motive. Noch liegt keine vollständige Bearbeitung des Werks vor. Was wir aber wissen, ist, dass es Wäch als ältestem Sohn einer Glarner Metzgerfamilie erlaubt war, Künstler zu werden.

Datum

Bis  25.6.2023  
jeweils Di bis Fr   12:00 - 18:00 Uhr
jeweils Sa, So   11:00 - 17:00 Uhr

Preis

CHF 10 / CHF 5 (ermässigt)

Adresse

Kunsthaus Glarus
Im Volksgarten
8750 Glarus

Kontakt

Kunsthaus Glarus
Im Volksgarten
8750 Glarus
info@kunsthausglarus.ch
055 640 25 35

Kategorie

  • Kunst

Zielgruppe

  • Offen für alle

Art der Ausstellung

  • Sonderausstellung

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Blindenhunde zugelassen

Zutrittskonditionen

  • Mitglieder gratis

Webcode

www.glarneragenda.ch/RZybDf