![[MINT.GL] Workshop: 3D-Drucker Einführungskurs - 1](https://www.guidle.com/static/img/icons/spacer.gif)
Wissen, Technik & Umwelt, Informatik, Internet & Telekommunikation, Weitere Hobbys & Kurse, Garten, Basteln & Do it yourself, Kurse
[MINT.GL] Workshop: 3D-Drucker Einführungskurs
MakerStation, Näfels
3D-Drucker EInführungskurs
Unsere 3D Drucker sind unverzichtbare Alltagshelfer geworden. Sie erlauben uns individuelle Plastikteile nach unseren Vorstellung mit einfacher 3D Konstruktion herzustellen. 3D drucken ist definitiv keine Hexerei mehr. Erfahre, wie du Dateien für den 3D Druck aus dem Internet herunterladen kannst, wie du sie bearbeiten kannst und wie du sie richtig aufbereitest damit unsere Drucker den Rest für dich übernehmen können.
Kursinhalte:
- Was kann ich mit dem 3D-Druck alles machen?
- Anatomie des 3D Druckers: Welche Teile erfüllen welche Funktionen
- Wie funktioniert der 3D-Drucker, wie weiss er was er machen muss
- 3D Daten herunterladen
- 3D Daten selber herstellen
- Der Slicer – ein mächtiges Werkzeug
- GCode – die Maker-Universalsprache
- Den Drucker bedienen und das Ergebnis bestaunen
Voraussetzungen / Vorbereitungen:
Keine.
Mitnehmen / AUsrüstung:
Gerne stellen wir PCs und Laptops zur Verfügung.
Mehr Spass macht es mit dem eigenen Laptop, damit das Entdecken zu Hause weitergehen kann.
Anmeldung:
Bis am 02.06.2023 auf der Webseite oder per Email an mike.zweifel@zigerschlitzmakers.ch
Datum
Preis
Vereinsmitglieder: CHF 30
Nicht-Vereinsmitglieder: CHF 80 (Der Betrag beinhaltet eine Jahresmitgliedschaft der MiZ)
Anmeldung
Adresse
MakerStation
Bahnhofstrasse 34
8752 Näfels
Kontakt
Makers im Zigerschlitz
Michael Zweifel
Vereinspräsident
Farbwiesstrasse 23
8867 Niederurnen
info@zigerschlitzmakers.ch
0795016132
Kategorie
- Basteln
- Elektronik
- Physik
- Technik / Technologie
- Wissenschaft
- Weitere Angebote Do it yourself / Heimwerken
- Weitere Kurse
- Weiteres Wissen / Umwelt
- Weitere Informatik Kurse
- Weitere Hobbys
- Weitere Kurse
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
- Offen für alle
Klassengrösse
- Maximale Anzahl Teilnehmer: 15 Personen
Zeitpunkt des Unterrichts
- Nachmittag
Webcode
www.glarneragenda.ch/w7PWey