Weitere Veranstaltungen Beruf / Gewerbe

Migrationsforum 2025 - Berufliche Bildung und Karrierechancen

Gesellschaftshaus Ennenda, Ennenda

Am diesjährigen Migrationsforum geht es um Fragen der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie um Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Berufen und Branchen.

Das diesjährige Migrationsforum richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus EU/EFTA-Staaten, Personen im Familiennachzug, Flüchtlinge sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Personalverantwortliche und weitere Interessierte. Von 9 bis etwa15 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein Programm mit Referaten, Podiumsgesprächen, Kurzreferaten und einem Marktplatz mit Informationsständen.

Der Anlass beginnt um 9 Uhr mit der offiziellen Begrüssung durch Landammann Kaspar Becker. Danach folgt ein Einführungsreferat von Adrian Gerber vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), das die erfolgreiche Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt thematisiert. Yves Läubin, Fachstellenleiter Berufs- und Laufbahnberatung, gibt anschliessend einen Überblick über das Schweizer Bildungssystem.

Im Mittelpunkt steht das Podiumsgespräch «Erfolgreiche Arbeitsmarktintegration – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen», bei dem zugewanderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Berufsbiografien vorstellen. Arbeitgeber wie Raphael Baumgartner (Alters- und Pflegeheim Letz), Stephan Gnädinger (Baumeisterverband Glarus), Hansruedi Marti (Marti AG) und Sven Bowald (Geschäftsführer/Mitinhaber Goethe AG / Vizepräsident Swissmechanic Schwyz/Glarus) berichten von ihren Erfahrungen. Ein Job Coach ergänzt die Diskussion mit Tipps für eine gelungene Integration. Danach folgen Kurzreferate zu Themen wie Integrationsvorlehre, Berufslehre, Karrieremöglichkeiten für Erwachsene oder Berufe im Bau-, Detailhandel-, Holz- und Maschinenbau. Der Nachmittag bietet Raum für einen Marktplatz mit Informationsangeboten – etwa zu Deutschkursen, Berufsabschlüssen für Erwachsene oder Arbeitsbewilligungen.

Datum

14.6.2025   09:00 - 15:00 Uhr

Das offizielle Programm dauert bis zum Mittagesen um 13.00 Uhr, nach dem Mittagessen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, individuell die Informationsstände zu besuchen.

Preis

Die Teilnahme sowie das Mittagessen ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Benötigen Sie Kinderbetreuung (kostenlos)? Anmeldung bei: Lisa Alvarez 055 646 62 06

Vorverkauf

Anmeldung Online oder per Mail oder Telefon an: gesellschaft@gl.ch (055 646 62 26)

Adresse

Gesellschaftshaus Ennenda
Bahnhofstrasse 2
8755 Ennenda

Kontakt

Fachstelle Gesellschaft
Claudia Eberle
Fachstellenleiterin
Gerichtshausstrasse 25
8750 Glarus
gesellschaft@gl.ch
055 646 62 26

Kategorie

  • Weitere Veranstaltungen Beruf / Gewerbe

Zielgruppe

  • Offen für alle

Webcode

www.glarneragenda.ch/NkcSPu