Gesundheit, Psychologie & Schönheit, Dies & Das, Zusammenleben & Lebenshilfe
Kantonsspital Glarus – eine Miniaturstadt
Kantonsspital Glarus, Glarus
In einem Spital herrscht Leben wie in einer kleinen Stadt. Man trifft darin auf Menschen mit den verschiedensten Berufen, wie man sie auch in einer Stadt findet. Neben Ärzten und Pflegepersonal sind darunter auch Verwaltungsmitarbeitende, Strahlenschutzverantwortliche, Reinigungskräfte, Logistiker, Köche, Handwerker, Gärtner oder Musiktherapeuten vertreten.
Ein breites Spektrum also, wobei auf niemanden verzichtet werden kann. Es braucht sie alle und alle müssen Hand in Hand so perfekt zusammenarbeiten, wie die Zahnräder in einem Uhrwerk perfekt ineinander passen müssen. Spitäler gehören als wichtige Experteninstitutionen zu den komplexesten Organisationen, die es überhaupt gibt. So liegen die Herausforderungen, die es für eine Spitalleitung vor allem zu bewältigen gilt, zum einen in menschlichen und zwischenmenschlichen Belangen, zum andern aber auch im sozialen und wirtschaftlichen Bereich.
Donnerstag, 23. Februar 2023 19.30 Uhr Kantonsspital Glarus
Dozentin: Dr. med. Stephanie Hackethal, geboren und aufgewachsen in der Hansestadt Hamburg, studierte Humanmedizin in Jena, Kiel, Wien und Hamburg sowie Gesundheitsökonomie in Köln. Sie verfügt über 20-jährige Berufs- und Führungserfahrung im deutschen und schweizerischen Gesundheitswesen. Seit September 2021 ist sie die CEO des Kantonsspitals Glarus. Strategie- und Organisationsentwicklung sowie Multiprojektmanagement sind ihre Steckenpferde.
Datum
Adresse
Kantonsspital Glarus
Burgstrasse 99
8750 Glarus
Kontakt
Volkshochschule Glarus
Mark Feldmann
Präsident
Rathausgasse 11
8750 Glarus
info@vhsgl.ch
055 650 17 82
078 660 01 96
Link
Kategorie
- Beauty
- Ernährung / Genuss
- Gemeinschaftspflege
- Gesundheit / Medizin
- Psychologie / Meditation
- Studium
- Weitere Angebote Gesellschaft
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.glarneragenda.ch/XZwPFE