Gemeindekalender, Wissen, Informatik & Umwelt, Garten, Basteln & Do it yourself
Infoanlass "Blühende Nachbarschaft"
Gesellschaftshaus Ennenda, Ennenda
Der Kanton und die Gemeinden informieren über das Projekt "Blühende Nachbarschaft". Erfahren Sie mehr über Blumenwiesen und wie man solche erfolgreich im eigenen Garten zum Blühen kann.
Wildblumenwiesen sind unverzichtbar für die Förderung der Artenvielfalt, denn sie übernehmen vielfältige Funktionen. Sie bieten wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere, fördern als Trittstein-Biotope die Vernetzung der Natur und sind Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge.
Der Kanton und die drei Gemeinden beteiligen sich an einem Projekt der Stiftung PUSCH – Praktischer Umweltschutz. In den kommenden Jahren sollen mehr Blumenwiesen entstehen – im öffentlichen Raum und in Privatgärten. Mit der richtigen Pflege eignen sich auch kleine Flächen sehr gut, um mit einheimischen Blumen neuen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere zu schaffen.
Erfahren Sie, mit welchen Massnahmen der Kanton und die Gemeinden die Artenvielfalt im Siedlungsgebiet fördert, wo im Glarnerland die neuen Blumenwiesen entstehen und wie Sie im eigenen Garten erfolgreich auch kleine Wiesen dauerhaft zum Blühen bringen.
Den Wert von Wildblumenwiesen und alle wichtigen Tipps und Tricks für die Erstellung und Pflege einer solchen wird durch den Fachexperten Andreas Kunz nähergebracht.
Ausserdem:
- Verlosung von Saatgut für eine Wildblumenwiese in fünf Privatgärten!
- Genug Zeit für Fragen und Antworten
- Apéro nach der Veranstaltung
Datum
Preis
Keine
Adresse
Gesellschaftshaus Ennenda
Saal
Bahnhofstrasse 2
8755 Ennenda
Kontakt
Departement Bau und Umwelt
Umweltschutz und Energie
Anahita Aebli
Fachstelle Natur- und Landschaftsschutz
Kirchstrasse 2
8750 Glarus
anahita.aebli@gl.ch
055 646 64 71
055 646 64 50
Kategorie
- Garten / Blumen
- Information
- Natur / Umwelt
- Vortrag
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.glarneragenda.ch/6geGBa