





Ausstellungen
Flucht aus Tibet
Anna Göldi Museum, Ennenda
Zwei unterschiedliche Fotografen – ein gemeinsames Thema
Der Schweizer Manuel Bauer ist der bisher einzige Fotograf dem es gelang, eine Flucht über den 5716 Meter hohen Nangpa Pass umfassend zu dokumentieren. In seiner 30-minütigen Tonbildschau zeigt er die äusserst gefährliche Flucht eines sechsjährigen Mädchens, das zusammen mit seinem Vater vor der chinesischen Besetzung über den Himalaya nach Indien flüchtete, wo der Dalai Lama im Exil lebt.
Die Tonbildschau läuft in einer Kino-Box jeweils zur vollen Stunde.
Sasi Subramaniam, der in Sri Lanka als Journalist tätig war, flüchtete im Jahr 2008 in die Schweiz, wo er heute im Glarnerland als Fotograf arbeitet. Für die Ausstellung „Flucht aus Tibet“ fotografierte er über mehrere Jahre tibetische Flüchtlinge, von denen die meisten seit den frühen Sechzigerjahren im Glarnerland im Exil leben. Fünf Meter hohe Portraits – die im Hänggiturm, wo früher Stoffbahnen zum Trocknen aufgehängt waren – sowie Reportage-Bilder aus dem Alltag der Tibetergemeinschaft geben Einblicke in eine der vielen Migrationsgruppen der Schweiz.
Die Ausstellung will einerseits auf die prekäre Situation aufmerksam machen, welche das tibetische Volk aufgrund der massiven Unterdrückung durch die totalitäre chinesische Staatsmacht in seinem Land erleiden muss. Auf der anderen Seite beleuchtet sie das Leben der Geflüchteten und wie sie mit dem Verlust ihrer ursprünglichen Heimat wie auch mit der Situation im Schweizer Exil umgehen.
_______________________________________________________________
Herzlichen Dank an die Gönner des Anna Göldi Museums:
DR.MED. ANNE-MARIE SCHINDLER CHOPPING
KANTON GLARUS, SWISSLOS KULTURFONDS
KANTON ST. GALLEN, KULTURFÖRDERUNG
KANTON ZUG
GEMEINDE GLARUS Glarus
GEMEINDE GLARUS SÜD Schwanden
GEMEINDE GLARUS NORD Niederurnen
GARBEF-STIFTUNG Glarus
EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE KANTON ZÜRICH
PRO HELVETIA, SCHWEIZER KULTURSTIFTUNG Bern
ERNST GÖHNER STIFTUNG Zug
STIFTUNG DER GLARNER KANTONALBANK FÜR EIN STARKES GLARNERLAND Glarus
SERVICE 7000 AG Glarus Netstal
SOPHIE UND KARL BINDING STIFTUNG Basel
STIFTUNG ACCENTUS Zürich
MARKANT-STIFTUNG Pfäffikon SZ
STIFTUNG FONS MARGARITA Zürich
CURTI-STIFTUNG La Punt-Chamues
WALTER HAEFNER STIFTUNG Zürich
STIFTUNG ANNE-MARIE SCHINDLER Glarus
SANDOZ-FAMILIENSTIFTUNG Glarus
Datum
Vernissage: noch offen (Covid-Massnahmen) →BITTE DIE GLARNER AGENDA VORGÄNGIG KONSULTIEREN, OB DIE VERANSTALTUNG PLANGEMÄSS DURCHGEFÜHRT WIRD.
Preis
gratis mit Museumsbillett
Eintritt nur Sonderausstellung Fr. 5.-
Adresse
Anna Göldi Museum
Hänggiturm Ennenda
Fabrikstrasse 9
8755 Ennenda
Wegbeschreibung
Das Anna Göldi Museum erreichen Sie zu Fuss in 12 Minuten von der SBB-Station GLARUS sowie von der SBB-Station ENNENDA.
Kontakt
Anna Göldi Museum
Fabrikstrasse 9
8755 Ennenda
kontakt@annagoeldimuseum.ch
+41 (0)55 650 13 54
Kategorie
- Kunst
- Mensch / Gesellschaft
- Personen
- Völker / Reisen / Geographie
Zielgruppe
- Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)
- Offen für alle
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgängig
- Haltegriffe auf der Toilette
Vergünstigungen
- Kinder unter 16 Jahren gratis
Webcode
www.glarneragenda.ch/b3LFXV