Bunte Tücher, geteilte Geschichte - auf den Spuren von König Baumwolle - 1
Bunte Tücher, geteilte Geschichte - auf den Spuren von König Baumwolle - 1
Bunte Tücher, geteilte Geschichte - auf den Spuren von König Baumwolle - 1

Kunst, Mensch / Gesellschaft, Architektur / Design

Bunte Tücher, geteilte Geschichte - auf den Spuren von König Baumwolle

Anna Göldi Museum, Ennenda

Ausstellung zur Baumwollwirtschaft als Gegenstand einer global geteilten Geschichte. Das Thema führt zurück in die Zeit Anna Göldis und hinein in die Problematik der Menschenrechte.

Ausgehend von einer Serie von Kopftüchern, die im Glarnerland bis in die 1960er Jahre für den Afrikahandel produziert worden ist, wird die Textilproduktion als kulturelle Praxis und Gegenstand einer seit dem 18. Jahrhundert weltweit geteilten Geschichte thematisiert.

Als partizipativ und inklusiv ausgerichteter Ort des gesellschaftlichen Dialogs interessiert dabei nicht zuletzt die Frage, inwieweit es möglich ist, das mit dieser Geschichte verbundene textile Wissen in der heutigen Migrationsgesellschaft als geteiltes Kulturerbe lebendig zu erhalten und zugleich Denkanstösse zu liefern, die zu einer Dekolonialisierung der Erinnerungskultur in der Schweiz beitragen.

Datum

Bis  31.10.2023   jeweils Mi bis So   13:30 - 18:00 Uhr

Vernissage 29. April 2023 im Anschluss an die Verleihung des Glarner Kulturpreises.

Preis

Eintritt: CHF 10.00

Adresse

Anna Göldi Museum
Hänggiturm
Fabrikstrasse 9
8755 Ennenda

Kontakt

Anna Göldi Museum
Fabrikstrasse 9
8755 Ennenda
kontakt@annagoeldimuseum.ch
+41 (0)55 650 13 54

Kategorie

  • Architektur / Design
  • Kunst
  • Mensch / Gesellschaft

Zielgruppe

  • Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Haltegriffe auf der Toilette

Zutrittskonditionen

  • Kinder unter 16 Jahren gratis

Webcode

www.glarneragenda.ch/FNfWjb